Luwsannamsrain Ojuun-Erdene

Luwsannamsrain Ojuun-Erdene, 2023

Luwsannamsrain Ojuun-Erdene (mongolisch Лувсаннамсрайн Оюун-Эрдэнэ, ᠯᠤᠪᠰᠠᠩᠨᠠᠮᠰᠠᠷᠠᠢ ᠶᠢᠨ ᠣᠶᠤᠨ-ᠡᠷᠳᠡᠨᠢ; geb. 29. Juni 1980 in Ulaanbaatar, Mongolische Volksrepublik) ist ein mongolischer Politiker und seit dem 27. Januar 2021 Premierminister der Mongolei. Er führt das Kabinett Ojuun-Erdene an.

Er begann seine Karriere als Leiter des Sekretariats des Gouverneurs von Berch (mongolisch Бэрх), seiner Heimatstadt im Sum Batnorow im Chentii-Aimag, als er erst 21 Jahre alt war. Dann wurde er von dem mongolischen Büro von World Vision International als Teamleiter des „Area Development Program (ADP)“ im Chentii-Aimag angeworben und bald darauf zum Zonendirektor der Organisation befördert. Seit 2009 füllte er leitende Funktionen wie die des Sekretärs und stellvertretenden Generalsekretärs der Mongolischen Volkspartei (MAN). Zwischen 2010 und 2014 diente er als Präsident der Mongolischen Demokratischen Sozialistischen Jugendunion, der größten politischen Jugendorganisation der Mongolei. Er gilt als einer der wichtigsten Führungsfiguren der Partei, da er bestimmend an der Reform der Mongolischen Volkspartei mitgewirkt hat und sie mit zu einer modernen Partei umgestaltet hat. Er setzte 2009 die Plattform Entwicklungs-Agenda-6 der Partei in Bewegung und stand zu seiner Position, das Wort „revolutionär“ aus dem Namen der Mongolischen Volkspartei zu streichen. Er hat bereits zwei Bücher veröffentlicht.[1] Er vertritt den Standpunkt, dass eine Stärkung der Mittelklasse einer der wichtigsten Schritte in der Entwicklung eines Landes ist. 2016 wurde er als Mitglied des Großen Staats-Churals gewählt. Seit 2016 leitete er den Parlamentsausschuss gegen Korruption.[2]

  1. АЗИЙН ХҮЛЭГ УЛС тэргүүн дэвтэр I Зохиогч Л.Оюун-Эрдэнэ Азийн Хүлэг Улс Web 2016-11-13.
  2. Establishment of GOPAC Mongolia GOPAC Web 2016-11-13.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search